Kayo Ishizuka Steiner
Klavier und Instrumentalbearbeitung
Kayo Ishizuka Steiner wurde in Tokyo/Japan geboren. Nach dem Abschluss an der TOHO Gakuen Hochschule für Musik in Tokyo studierte sie an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien bei Prof. Michael Krist. Im Jahr 2006 wurde ihr das Solistendiplom und der Titel Magister Artium der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien verliehen. Anschliessend absolvierte sie ein Postgraduate Studium in Wien bei Prof. Stefan Arnold.
Berets in jungen Jahren gewann sie 1. Preise und Sonderpreise bei zahlreichen nationalen Wettbewerben in Japan. In Europa errang sie Preise bei internationalen Klavierwettbewerben, wie der „Concorso Internazionale Pianistico A.M.A. Calabria“ in Italien und „Concurso Internacional de Piano Ciutat de Carlet“ in Spanien wurde ihr zusätzlich ein Sonderpreis für die beste Interpretation einer klassischen Sonate verliehen.
Kayo Ishizuka Steiner ist regelmässig in Klavier- und Kammermusikabenden und Musikfestivals in Österreich, der Slowakei, den USA, Japan und der Schweiz zu hören.
Neben ihrer Konzerttätigkeit unterrichtet sie am Konservatorium Bern.
Elisabeth Harringer
Violine
Elisabeth Harringer wurde in Linz geboren. Sie studierte an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien bei Prof. Samohyl und Prof. Pospichal und anschliessend an der Musikhochschule Köln/ Aachen bei Ch. A. Linale. Sie war Mitglied des Gustav Mahler-Jugend-Orchesters, des European-Union-Youth-Orchesters und des Erasmus-Chamber-Orchestras.
Elisabeth Harringer gewann 1. Preise und Sonderpreise bei Wettbewerben. Sie war Substitutin des Orchesters der Wiener Staatsoper/ Wiener Philharmoniker und trat als Solistin in ganz Europa auf, u.a. mit dem Brucknerorchester Linz.
Von 2000 an spielte sie im Opernorchester Zürich, seit 2003 ist sie 1. Geigerin im Tonhalle Orchester Zürich.
Als Gast spielte sie beim Chamber Orchestra of Europe. Sie war Mitglied im Stradivari-Quartett, darüber hinaus spielt sie im Wiener Salon Ensemble, der Musikbanda Fanui und in weiteren Ensembles.
Xavier Pignat
Violoncello
Xavier Pignat wurde 1979 in Saint-Maurice (CH) geboren. Er studierte zunächst am Konservatorium in Lausanne. Sein weiterer Weg führte ihn zu Raphael Wallfisch, sowie zu Thomas Grossenbacher an die Musikhochschule Winterthur Zürich, wo er 2003 zuerst das Konzertdiplom mit Auszeichnung, danach das Solistendiplom erfolgreich absolvierte.
Xavier Pignat spielte im Tonhalle-Orchester Zürich und ist seit Oktober 2006 festes Mitglied der Oper Zürich, seit 2012 als Stellverter Solo-Cellist.
Als Cellist des Trio Nota Bene gewann Xavier Pignat im Juli 2004 den internationalen Kammermusikwettbewerb von Hellevoets in den Niederlanden, und in Februar 2008 den Kammermusikwettbewerb Geraldine Whitaker von Neuenburg. Er steht mit seinem Trio bei dem Label Claves unter Vertrag . Er konzertiert an Kammermusikfestivals in der Schweiz, Österreich, Griechenland, Südafrika, Südamerika und Costa Rica.
Claudia Schaffner
Text und Erzählung
Claudia Schaffner wurde in Bern geboren. Sie studierte Querflöte an der Musikakademie der Stadt Basel, an der Musikhochschule Freiburg im Breisgau bei Felix Renggli und an der Hochschule der Künste Bern bei Verena Bosshart, wo sie ihr Studium 2011 mit einem Master of Arts in Music Performance mit Auszeichnung abschloss.
Sie ist als freischaffende Musikerin, Solistin und Kammermusikerin im Raum Bern tätig und unterrichtet seit 2014 an der Musikschule der Stadt Biel und seit 2016 an der Musikschule Muri.
Inspiriert durch die Tradition der Musikschule Biel, regelmässig Kinderkonzerte zu veranstalten, ist Claudia Schaffner seit 2015 vermehrt in der Musikvermittlung tätig und hat für die Musikschule und die öffentlichen Schulen der Stadt Biel schon mehrere zweisprachige Projekte als Erzählerin und Schauspielerin durchgeführt (z.B. „Opus Number Zoo“, „Das Jungelbuch“).
Bénédicte Gross
Illustrationen
Geboren 1978 in Lausanne, lebt und arbeitet als freischaffende Künstlerin in Zürich.
Studierte 2001 bis 2004, nach ihrer Ausbildung als Goldschmiedin in Saint-Maurice (VS), Schmuckgestaltung an der Zeichenakademie in Hanau (D).
Studierte ab 2007 an der Hochschule der Künste in Zürich und schloss 2010 mit einem Bachelor of Arts ZFH ab.
Zahlreiche Ausstellungen in Inland. Seit 2009 Künstlerin der Galerie art station Zürich.
Seit 2018 Mitglied von Visarte Schweiz, Gruppe Zürich